CULTURALL-NEWSLETTER August 2009
Liebe Culturall-Kundin, lieber Culturall-Kunde,
In diesem Newsletter finden Sie alle Informationen zu Vorverkaufsterminen, Spielplanänderungen, sowie die aktuellen Aktionen zum Einlösen der Bonuspunkte auf Ihrer bundestheater.at-Card.
Weiters möchten wir Sie ganz besonders auf die Änderung des Vorverkaufs im Burgtheater hinweisen. Der Vorverkauf beginnt weiter am ersten Tag des Vormonats, gilt aber nur noch für den folgenden Monat.
· WIEDERAUFNAHMEN IM September 2009
· BONUSPUNKTE-AKTIONEN IM September 2009
Wiener Staatsoper: Jeweils einen Monat vor dem Vorstellungstag z.B. am 1.9. für 1.10., etc. Die Vorstellungen vom 1. bis 30. September sind bereits alle für den Vorverkauf geöffnet. Standby-Tickets können bereits jetzt für alle Vorstellungen der Saison für alle Preisgruppen gebucht werden.
Der Vorverkauf für die Vorstellungen des Traumfresserchens beginnt am 27. August um 8 Uhr an allen Vorverkaufsstellen der Bundestheater, im Internet um 9 Uhr für die Inhaber der Bundestheater.at-CARD und um 10 Uhr für die Allgemeinheit.
Volksoper: Jeweils am ersten Tag des Monats beginnt der Vorverkauf für den Folgemonat. Seit dem ersten Juni sind alle Vorstellungen bis einschließlich 30. September im Vorverkauf erhältlich. Standby-Tickets können ebenfalls bereits jetzt für alle Vorstellungen der nächsten Saison für alle Preisgruppen gebucht werden.
Kostenlose Platzkarten für die Bühnenveranstaltungen des Volksopernfests erhalten Sie ab dem 31. August 8 Uhr an allen Bundestheaterkassen und im Internet. (Balletttraining, Kinderchor der Volksoper:, Probenarbeit, Wiederaufnahmeprobe Guys and Dolls)
Burgtheater: ACHTUNG: Das Burgtheater hat seine Vorverkaufsregeln geändert: Der Vorverkauf beginnt weiter 20. des Vormonats, gilt aber nur noch für den folgenden Monat. Am 20. August beginnt der Vorverkauf für die Vorstellungen vom 1. bis zum 30. September. Der Wahlabonnementvorverkauf beginnt am 17. und 18. August, da der 15. auf einen Samstag fällt. Die Wahlabonnementsschecks werden zu diesem Datum freigegeben.
04.09.09 Burgtheater: Johann Wolfgang von Goethe `Faust - Der Tragödie erster und zweiter Teil´
05.09.09 Akademietheater: Roland Schimmelpfennig `Der goldene Drache´ (Uraufführung)
06.09.09 Akademietheater: Dea Loher `Adam Geist´(Österreichische Erstaufführung)
07.09.09 Kasino Nature Theater: of
08.09.09 Volksoper: Carl Zeller `Der Vogelhändler´
09.09.09 Burgtheater: Phelim McDermott, Julian Crouch, Martyn Jacques `Struwwelpeter´
19.09.09 Burgtheater: Thomas Bernhard `Immanuel Kant´ (Österreichische Erstaufführung)
27.09.09 Akademietheater: Heinrich von Kleist `Amphitryon´
01.09.09 Wiener Staatsoper: Tag der offenen Tür 15 Uhr
05.09.09 Volksoper: Volksopernfest 5. September von 10 bis 20 Uhr
05.09.09 Volksopernfest Art for Art Kostümflohmarkt
22.09.09 Burgtheater: Wolf Haas und die Sofa Surfers `Der Brenner und der liebe Gott´
23.09.09 Volksoper: `Heute im Foyer…´ mit Christoph Wagner-Trenkwitz, Sigrid Hauser und Axel Herring
24.09.09 Volksoper: `Heute im Foyer…´ mit Christoph Wagner-Trenkwitz und Robert Meyer, Lesung: `Und schon geht der nächste Schwan´Staatsoper:
Die Wiener Staatsoper eröffnet ihre neue Saison mit einem `Tag der offenen Tür´ am 1. September. Zur Auswahl stehen zwei Termine (15.00 und 19.00) - der Eintritt ist frei (Zählkarten ab 16. August in der Kassenhalle der Bundestheater in der Operngasse 2, 1010 Wien). Ausgabe ab 16.08. nur in der Operngasse ab Montag an allen Bundestheaterkassen so weit noch verfügbar.
Die Vorstellungen des Traumfresserchens in der Staatsoper für Kinder (27.und 30. September, 3., 5., 7., 11., 13., 21., 26., 28. Oktober) kommen sämtlich am 27. August in den Verkauf. An allen Bundestheaterkassen sind die Tickets ab 8 Uhr erhältlich.. Der Internetverkauf öffnet um 9 Uhr für alle bundestheater.at-CARD Inhaber und um 10 Uhr für die Allgemeinheit.
Volksoper:
Der Vogelhändler - Carl Zellers Operette wurde nach der Uraufführung 1891 schnell zu einem Pfeiler des Operettenrepertoires. Seinen sensationellen Erfolg verdankt ´Der Vogelhändler´ dem musikalischen Einfallsreichtum Zellers: Melodien wie `Ich bin die Christel von der Post´, `Schenkt man sich Rosen in Tirol´ und `Wie mein Ahnl zwanzig Jahr’ haben bis heute die Popularität von Volksliedern bewahrt. Ab 6.9. in einer neuen fröhlichen Inszenierung u.a. mit Birgid Steinberger/Edith Lienbacher und Gerald Pichowetz in der Volksoper.
Volksopernfest - Blick hinter die Kulissen: Zahlreiche Stationen vor und in der Volksoper laden dazu ein, hinte rdie Kulissen eines modernen Musiktheaterbetriebes zu blicken. In einem Kinderzelt werden Kinder von Maskenbildnern geschminkt und entdecken beim Kinder-Malen ihre eigene Kreativität. Führungen bieten nicht nur Blicke hinter die Kulissen sondern auch auf das Dach der Volksoper, in den Keller und in die Direktion. Schnäppchenjäger kommen auf dem Kostüm- und Requisitenflohmarkt von Art for Art auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl sorgen die umliegenden Restaurants sowie Imbiss- und Getränkestände. Auf der Bühne finden folgende Veranstaltungen statt: 10:30-11:30 1. Teil `Guys and Dolls´ Probe, 12:00-13:00 2. Teil `Guys and Dolls´ Probe, 16:00- 16:45 : Kinderchor der Volksoper, 17:15- 17:45 : Ballett der Staatsoper und Volksoper : Training, 19:00-19:45 In Kürze : `Der Vogelhändler´
Burgtheater:
Matthias Hartmann inszeniert zur Eröffnung seiner neuen Direktion Goethes monumentales FAUST-Drama, der Tragödie ersten und zweiten Teil. Die Premiere ist am 4. September, Beginn 17 Uhr! Beide Teile, welche ihrer Unterschiedlichkeit entsprechend ganz verschiedene Inszenierungsästhetiken aufweisen und von zwei Besetzungen gespielt werden, stehen in Folge auch einzeln auf dem Spielplan. Im ersten Teil sehen Sie Tobias Moretti als Faust, Gert Voss als Mephistopheles, Katharina Lorenz als Margarete sowie Maria Happel, Yohanna Schwertfeger, Franz J. Csencsits, Ignaz Kirchner, Simon Kirsch, Dietmar König, Peter Matic, Hermann Scheidleder und Stefan Wieland. Im zweiten Teil Caroline Peters, Yohanna Schwertfeger, Simon Kirsch, Peter Knaack, Dietmar König, Joachim Meyerhoff, Tilo Nest und Stefan Wieland.
Im Akademietheater folgt am 5. September die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs DER GOLDENE DRACHE in eigener Regie, mit Barbara Petritsch, Christiane von Poelnitz, Philipp Hauß, Johann Adam Oest, Falk Rockstroh. Auch sein neues Werk zeichnet sich durch überraschende Schnitttechnik, eine innovative Erzählform aus. Phantastisches, Grauenhaftes blitzt mitten im Alltäglichen auf.
Am 6. September inszeniert der junge, zuletzt in Salzburg gefeierte Regisseur David Bösch die österreichische Erstaufführung von Dea Lohers ADAM GEIST. Sven Dolinski spielt die Titelrolle, einen jungen Mensch, der gut sein möchte und doch schuldig wird. Ihm zur Seite Sarah Viktoria Frick, Johannes Krisch, André Meyer und Branko Samarovski.
Das Kasino eröffnet am 7. September mit der Uraufführung von LIFE AND TIMES, inszeniert von Pavol Liska und Kelly Copper des Nature Theater: of Oklahoma. Die New Yorker Truppe hat Kultstatus erreicht, indem sie aufgezeichnete Telefongespräche wortgetreu als Bühnentexte umsetzt - aufgeteilt auf 10 Folgen erzählt eine Frau ihr Leben in kleinsten Details. Mit Burg- und New Yorker Schauspielern wird nun `Episode 1´ als Pilotprojekt in Wien uraufgeführt.
Die zweite Burgtheater-Premiere ist am 9. September der berühmte STRUWWELPETER. In Stefan Puchers Inszenierung singt und rockt Birgit Minichmayr über die Schrecken, Grausamkeiten und Träume der Kindheit, unterstützt von einer Live-Band, Videos und Petra Morzé, Michael Masula und Jacques Palminger.
Zwei Inszenierungen von Matthias Hartmann aus Zürich haben im September in Wien Premiere: am 19. September im Burgtheater die österreichische Erstaufführung von Bernhards IMMANUEL KANT mit: Sunnyi Melles, Traugott Buhre, Michael Maertens, Karin Pfammatter, Hans-Michael Rehberg u.a.,
Und am 27. September im Akademietheater Kleists AMPHITRYON mit Dörte Lyssewski, Michael Maertens, Oliver Masucci, Karin Pfammatter u.a.
Als ARTISTS IN RESIDENCE ermöglichen Jan Lauwers & Needcompany mit einem NEEDLAPB am 8./9. September im Akademietheater einen Einblick in ihren einzigartigen Arbeitsprozess und zeigen am 23./24. September eine frühere Arbeit: ISABELLA´S ROOM im Burgtheater.
WIEDERAUFNAHMEN IM SEPTEMBER 2009
12.09.09 Burgtheater: Botho Strauß `Trilogie des Wiedersehens´
16.09.09 Akademietheater: William Shakespeare `Ende gut, alles gut´
24.09.09 Akademietheater: William Shakespeare `Sturm´
27.09.09 Wiener Staatsoper: Kinderopernzelt Wilfried Hiller `Das Taumfresserchen´
EINLÖSEN VON BONUSPUNKTEN - BONUSPUNKTE-AKTIONEN
Staatsoper: -20% für 25 Bonuspunkte
12.09.09 Giacomo Puccini `Manon Lescaut´
21.09.09 `Neue Welt des Balletts´
27.09.09 Peter Iljitsch Tschaikowski `Pique Dame´
Volksoper: -20% für 20 Bonuspunkte
10.09.09 Sigwald/Koch `operettts´
26.09.09 Wolfgang Amadeus Mozart `Die Zauberflöte´
Burgtheater: -25% für 20 Bonuspunkte
12.09.09 Botho Strauß `Trilogie des Wiedersehens´
13.09.09 Botho Strauß `Trilogie des Wiedersehens´
20.09.09 Thomas Bernhard `Immanuel Kant´
24.09.09 Needcompany `Isabella’s Room´
27.09.09 Johann Wolfgang von Goethe `Faust - Der Tragödie zweiter Teil´
29.09.09 Botho Strauß `Trilogie des Wiedersehens´
Akademietheater: -25% für 20 Bonuspunkte
16.09.09 William Shakespeare `Ende gut, alles gut´
24.09.09 William Shakespeare `Sturm´
Kasino am Schwarzenbergplatz: -25% für 20 Bonuspunkte
09.09.09 Nature Theater: of
12.09.09 Nature Theater: of
13.09.09 Nature Theater: of
15.09.09 Nature Theater: of
18.09.09 Nature Theater: of
19.09.09 Nature Theater: of
20.09.09 Nature Theater: of
22.09.09 Nature Theater: of
24.09.09 Nature Theater: of
28.09.09 Nature Theater: of
Informationen erhalten Sie auch unter der Bonuspunkte-Telefonnummer: +43/1/514 44-1550 (Tonband)
Das Burgtheater hat die Bonuspunktermäßigung für den Tag der Vorstellung erhöht: Inhaber der bundestheater.at-Card mit Einzug erhalten bei Kauf im Internet am Tag der Aufführung 30% Ermäßigung für 30 Bonuspunkte für sämtliche Vorstellungen in Burg-, Akademietheater, Kasino am Schwarzenbergplatz und Vestibül.
Ihren Bonuspunkte-Stand finden Sie unter Service: www.culturall.com/cc/login.mc
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Ihr Culturall Team
Falls Sie uns kontaktieren möchten:
E-Mail: ticket@culturall.com
Please let us know, if you prefer this newsletter in English:
E-Mail: ticket@culturall.com
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten:
E-Mail: ticket@culturall.com
Impressum:
Culturall Handelsges.m.b.H.
Am Modenapark 11/16, 1030 Wien
Tel.: +43/1/712 54 00, Fax.: +43/1/712 54 00-22
E-Mail: ticket@culturall.com
http://www.culturall.com
Rechtliche Informationen: DVR 0937801, ATU 42585500, Firmenbuch FN 48895f