|
Newsletter
|
september/oktober/november 2012
Der Sommer erreicht seinen Höhepunkt und wir hoffen, Sie genießen ihn nach allen Regeln der Kunst. Richtig genießen ist schließlich auch ein nicht unwesentlicher Teil von Kultur! Jetzt ist auch eine gute Zeit, um mit Muße Pläne für die zweite Jahreshälfte zu machen.
Was Kunst und Kultur anbelangt, freut es uns, Ihnen mit diesem Newsletter ein paar Anregungen als Sommergruß übermitteln zu dürfen.
In eigener Sache:
Wir arbeiten ständig an unserem Service, um Ihnen www.culturall.com so informativ und bequem wie möglich zu gestalten.
Was Sie auf unserer Homepage jetzt bereits bei ImPulsTanz sehen können, werden wir auch für alle anderen Häuser/Spielstätten anbieten.
Zu den einzelnen Aufführungen gibt es Szenenfotos und Werkberschreibungen.
Wenn Sie das Szenenfoto anklicken, sehen Sie es vergrößert, wenn Sie "Details" klicken, kommen Sie zur Werkbeschreibung.
Wir hoffen, Ihnen damit etwas Vorfreude zu bereiten und freuen uns auf Sie in der neuen Saison.
Ihr Culturall Team
WICHTIGE VORVERKAUFSTERMINE
|
16.08. 08:00h für alle Vorstellungen des Traumfresserchens (Staatsoper) ab 16.9.12.
16.08. 08:00h Wahlabo Gruppe 1 Burgtheater
16.08. 12:00h Wahlabo Gruppe 2 Burgtheater
17.08. 08:00h Wahlabo Gruppe 3 Burgtheater
 |
|
Achtung! An alle Tanzbegeisterte:
Europas bedeutenstes Fetival für zeitgenössischen Tanz bietet noch bis 12.08. eine einzigartige Fülle an Performances und Workshops. Das gesamte August-Programm finden Sie hier
Zusatzvorstellungen 15. 16. 17und 18.08
Odeon: CIE.Ismael Ivo / Johann Kresnik Francis Bacon
Buchen Sie für den
15.08. hier
16.08. hier
17.08. hier
18.08. hier
ImPulsTanz Higlights im August:
04.08. MQ Halle G: Koffi Kôkô, La beauté du diable
Beeindruckender Performer zwischen Voodoo-Priester und Kardinal. Zeitgenössischer afrikanischer Tanz
07.08. WUK: [Wild Walk] Miguel Gutierrez HEAVENS WHAT HAVE I DONE
Performance mit Operneinspielung von Cecilia Bertoli. Absolut köstliche Unterhaltung mit Tanz und Gesang.
Einziges Kinderstück:
10.08. um 17:00h Dschungel Wien:
Joke Laureyns & Atelier-TeilnehmerInnen Begegnungen
Präsentation eines Workshop, von 8-11jährigen getanzt.
06.08. Kasino: A Tribute to Franz West in memoriam
Beteiligte KünstlerInnen: Cecilia Bengolea, François Chaignaud, Ivo Dimchev, Clara Furey, Chris Haring, Trajal Harrell, Benoît Lachambre, Philipp Quehenberger, Mark Tompkins, Doris Uhlich.
Durch das Programm führt Jennifer Lacey.
Mit einer Zählkarte sind Sie bei dieser Veranstaltung dabei! Begrenzte Stückzahl. |
|
VOLKSOPER |
 |
|
Auch in der neuen Saison wieder:
Schauspielhaus Wahlabo online. 6 Vorstellungen 60,- statt 108,-
print@home
Neu:Drucken Sie Ihre Tickets jetzt einfach ganz bequem zu Hause aus.
Die Spielzeit 2012/13 wird am 11. Oktober 2012 eröffnet. Das detaillierte Programm finden Sie ab 5 . September 2012 auf www.schauspielhaus.at.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 10. September 2012.
Vom 9. bis 11. August 2012 gastiert das Schauspielhaus mit Makulatur
(von Paulus Hochgatterer) bei den Bregenzer Festspielen .
Zu Gast im September:
Bridge. Eine Komödie von Gustav Ernst - Uraufführung
Regie: Augustin Jagg / Bühne und Kostüme: Werner Schönolt
Produktion: Theater KOSMOS / Bregenz
Termine: 5., 6., 7. und 8. September 2012
Nähere Informationen / Kartenreservierung
Die Kreutzersonate von Lew Tolstoi - eine Theater-Performance - Uraufführung
("Vom sexuellen Verlangen als Grund allen Übels und destruktivem Moment im Zusammenleben der Geschlechter.")
Produktion: Sopra Arts / Fassung und Einrichtung: Nikolaus Büchel
Termine: 12., 14., 15., 18., 19., 20., 21., 22. September 2012
Nähere Informationen / Kartenreservierung |
 |
|
Vorschau: 12.9 - 2.12.:
Die Acht. Ungarns Highway in die Moderne.
Im September eröffnet das Bank Austria Kunstforum die Ausstellung »Die Acht. Ungarns Highway in die Moderne«. Sie ist der Gruppe von Acht Malern: Károly Kernstok, Béla Czóbel, Róbert Berény, Ödön Márffy,Lajos Tihanyi, Dezsö Orbán, Bertalan Pór, Dezsö Czigány gewidmet, die um 1909/10 durch ihren Anschluss an das Modernste, was Europa in dieser Zeit zu bieten hatte, die ungarische Malerei in eine neue Etappe führte.
Für erste Eindrücke dieser bemerkenswerten Sammlung klicken Sie bitte hier |
 |
|
Nur noch bis 27.8.:
Der Sensationserfolg - Klimt persönlich (die am besten besuchte Ausstellung in der Geschichte des Leopoldmuseums)
Für erste Eindrücke dieser einzigartigen Ausstellung klicken Sie bitte hier
Bis 10.9.:
Fantastisch! Rudolf Kalvich, Wien Triest um 1900 ist die erste umfassende Präsentation des Werkes von
Rudolf Kalvach (1883 - 1932) Es ist die Wiederentdeckung eines Künstlers an der Schnittstelle zu den dominierenden Kunstrichtungen um 1900, Jugendstil und Expressionismus.
Für erste Eindrücke dieser einzigartigen Ausstellung klicken Sie bitte hier
Vorschau:
28.09.2012 - 28.01.2013: Japan - die Fragilität des Daseins
Meisterwerke aus der Sammlung Genzo Hattori
19.10.2012 - 28.01.2013: Nackte Männer von 1800 bis heute
|
|
|
SEPT / OKT / NOV ZUM LETZTEN MAL 2012 / 2013 |
01.09.12 VOLKSOPER: Johann Strauß `DIE FLEDERMAUS'
13.09.12 WIENER STAATSOPER: Giuseppe Verdi `DON CARLO (ital.)'
13.09.12 VOLKSOPER: Wolfgang Amadeus Mozart `DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL'
16.09.12 WIENER STAATSOPER: Richard Strauss `ARABELLA'
18.09.12 WIENER STAATSOPER: Giuseppe Verdi `I VESPRI SICILIANI'
26.09.12 WIENER STAATSOPER: Richard Strauss `ELEKTRA'
30.09.12 WIENER STAATSOPER: Kurt Weill `AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY'
03.10.12 WIENER STAATSOPER: Modest Petrowitsch Mussorgski `BORIS GODUNOW'
20.10.12 VOLKSOPER: Leo Fall `MADAME POMPADOUR'
28.10.12 VOLKSOPER: Richard Strauss `SALOME'
28.10.12 WIENER STAATSOPER: Wolfgang Amadeus Mozart `LA CLEMENZA DI TITO'
EMPFEHLUNG UNSERER KUNDEN |
100% WIENER STAATSOPER:BALLETT: ROMEO UND JULI A
94,21% WIENER STAATSOPER: LIEBESTRANK
88,46% WIENER STAATSOPER: AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY
100% Staatsoper fur Kinder: DAS TRAUMFRESSERCHEN
93,98% VOLKSOPER: DIE FLEDERMAUS
93,59% VOLKSOPER: DIE ENTFUHRUNG AUS DEM SERAIL
92,73% VOLKSOPER: LA TRAVIATA
85,71% VOLKSOPER: SALOME
81,82% VOLKSOPER: MADAME POMPADOUR
80% VOLKSOPER: DIE SPINNEN, DIE RÖMER!
Wie Sie vielleicht wissen, erhalten alle Kunden, die auf http://www.culturall.com Karten buchen und angegeben haben, dass Sie unseren Newsletter abonnieren, nach jeder besuchten Vorstellung einen "3 Minuten"-Fragebogen, in dem Sie unter anderem auch angeben können, ob Sie die Vorstellung weiter empfehlen bzw. ob Ihnen die Vorstellung empfohlen wurde. In Zukunft werden wir Ihnen auf Grund des Fragebogens individuell Vorschläge und Sonderangebote machen.
Dazu ist eine noch größere Datenbasis erforderlich.
Bis dahin möchten wir Sie speziell jeweils auf die Vorstellungen in den nächsten drei Monaten hinweisen, die mehr als 80 Prozent der Besucher weiter empfehlen und für die es noch ausreichend Karten gibt - bzw. die noch nicht im Vorverkauf sind. Als Orientierungshilfe geben wir Ihnen dabei vor der Produktion den Prozentsatz der Besucher an, die die Produktion in letzter Zeit weiter empfohlen haben.
UND DIE EMPFEHLUNG DES AUTORS |
Für den Rest des Sommers könnte man es ja mit Giovanni Boccaccio halten, der sagte:
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat!"
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen noch viel Muße und Vergnügen.
Falls Sie uns kontaktieren möchten:
E-Mail: ticket@culturall.com
Please let us know, if you prefer this newsletter in English or Japanese:
E-Mail: ticket@culturall.com
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten:
E-Mail an ticket@culturall.com mit Betreff "Newsletter abbestellen"
Culturall Handelsges.m.b.H.
Kundenservice: Graf-Starhemberg-Gasse 37/4, A-1040 Wien
Bürozeiten: Mo-Fr (werktags) 8-13 und 14-16 Uhr
Firmensitz: Am Modenapark 11/16, A-1030 Wien
Fax: +43 (0)1 712 54 00-22
Email: ticket@culturall.com
http://www.culturall.com
Rechtliche Informationen:
DVR 0937801, ATU 42585500, Firmenbuch FN 48895f
|
|