Wie sehe ich einen Live-Übertragung aus der Wiener Staatsoper auf meinem Computer - oder einem damit verbundenen Fernseher oder Beamer?
Voraussetzung ist, dass Sie sich für die Übertragung angemeldet haben und bezahlt haben :-).
Am PC;
Die Übertragung (der Stream) scheint nach der Bezahlung in "Mein Bereich" auf, und im Subreiter "Meine Live-Streams"(Live-Übertragungen) sehen Sie in dem goldenen Button beim gewählten Stream "Bereits gekauft - startet in ..Stunden und ..Minuten". Wenn der Stream startet (30 Minuten vor Vorstellungsbeginn) ändert sich die Farbe dieser Schaltfläche - sie wird rot, und Sie lesen nun: "Vorstellung läuft - ansehen". Klicken Sie auf diesen Knopf, und der Stream startet. Es wird einige Sekunden dauern, bis das Bild erscheint, abhängig von Ihrer Internet-Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass Sie dazu einen aktuellen Adobe-Flash-Player benötigen und dass die Einstellungen Ihres Browsers third party cookies erlauben müssen.
In der Menüleiste am unteren Bildrand sehen Sie Symbole für Lautstärke und die Vollbild-Darstellung. Wenn Sie auf das Symbol Opernglas klicken, sehen Sie den live geschnittenen Opernfilm, wenn Sie
auf das Symbol Vorhang klicken, sehen Sie eine Gesamtansicht der Bühne. Der Wechsel zwischen den Ansichten kann einige Sekunden dauern.
Je nach Internetverbindung wird Ihnen automatisch das bestmögliche Bild geliefert ("adaptive bitrate streaming"). Da die Qualität Ihrer Verbindung schwanken kann, kann sich auch die Bildqualität
ändern.
Am Samsung SmartTV:
Bitte installieren Sie zuerst die Wiener Staatsopern App.
Wenn Sie den Stream über die Samsung SmartTV App sehen wollen, müssen Sie beim ersten Mal Ihr Fernsehgerät mit Ihrem Kundenkonto verbinden - den Fernseher registrieren. Dazu dient ein PIN Code/Token, den Sie beim Kauf erhalten und in das Feld PIN in der App auf Ihrem SmartTV eingeben. Sie können jederzeit einen neuen solchen Code bekommen: gehen Sie in "Mein Bereich" und klicken Sie "Neuen PIN generieren", und geben Sie diesen Code in "Mein Bereich" in der SmartTV App ein. Bevor der Stream startet, sehen sie in der goldenen Schaltfläche einen Countdown, beim Start ändert sich die Farbe auf rot, und Sie klicken "Vorstellung läuft - ansehen".
Mit der roten Taste "A" auf Ihrer Fernbedienung wechseln Sie vom Live-Opernfilm zur Gesamtansicht, mit den Tasten B, C und D wechseln Sie die Bildqualität. Anders als beim Empfang über einen Computer müssen Sie die für Sie gut empfangbare Qualität am SmartTV Gerät selbst einstellen - je nach Ihrer Internetverbindung, denn auch am SmartTV empfangen Sie den Stream aus der Wiener Staatsoper über das Internet.
Auf einem zweiten Gerät ("Second Screen") können Sie Untertitel zur laufenden Vorstellung empfangen. Laden Sie im Google Play Store (demnächst auch im App Store) die "Wiener Staatsoper 2ndScreen App" auf Ihr Smartphone oder Tablet, aktivieren Sie die App, und klicken Sie auf "Untertitel anzeigen". Bitte beachten Sie, dass die Untertitel über den Ton der Oper synchronisiert werden: Ihr Gerät - Smartphone bzw. Tablet - muss die Oper "hören", um die Untertitel korrekt anzeigen zu können. Wenn der Ton zu leise ist, oder zu viele Störgeräusche auftreten, kann es vorübergehend dazu kommen, dass die Untertitel nicht synchron sind.
Ab "Tristan und Isolde" können Sie über diese Second Screen App immer aktuell auch historische Partituren aus dem Archiv der Wiener Staatsoper mitlesen - wir blättern für Sie um.